Selbstbestimmung und §218: Warum es Zeit für eine Veränderung ist

Hey, ich freue mich, dass Du hier bist und Dich mit mir diesem Thema widmen möchtest. Lass uns gemeinsam darüber sprechen, warum die Selbstbestimmung beim Schwangerschaftsabbruch so wichtig ist – und warum die Diskussion um §218 längst überfällig ist. Wo stehen wir heute? Lass mich Dir eine kurze Einführung geben: §218 des deutschen Strafgesetzbuches regelt

Selbstbestimmung und §218: Warum es Zeit für eine Veränderung ist Beitrag lesen »

Welches ist das beste und welches ist das schlechteste Haustier? Eine vegane Perspektive

Wenn du darüber nachdenkst, ein Tier bei dir aufzunehmen, hast du wahrscheinlich viele Fragen: Welches Tier passt zu dir und deinem Lebensstil? Und welches Haustier ist aus einer ethischen Sicht die beste Wahl? Aus der Perspektive von Tierschützer:innen und besonders der veganen Philosophie spielen nicht nur persönliche Vorlieben, sondern vor allem das Wohl des Tieres

Welches ist das beste und welches ist das schlechteste Haustier? Eine vegane Perspektive Beitrag lesen »

Digitalisierung im Bundestag: Auf dem Weg in die Zukunft

Die Digitalisierung ist in aller Munde – doch wie sieht es eigentlich im Bundestag aus? Für mich ist klar, dass es höchste Zeit ist, auch die parlamentarischen Prozesse zu modernisieren und zukunftsfähig zu machen. Digitalisierung bedeutet nicht nur schnellere Abläufe, sondern bietet die Chance, die Demokratie zugänglicher und transparenter zu gestalten. In diesem Artikel möchte

Digitalisierung im Bundestag: Auf dem Weg in die Zukunft Beitrag lesen »

Transformation der Industrie: Wie wir Klimaneutralität und soziale Gerechtigkeit verbinden können

Die Welt steht vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit: den Übergang zu klimaneutralen Produktionsweisen zu bewältigen, ohne dabei Arbeitsplätze oder soziale Gerechtigkeit zu opfern. Für mich ist klar, dass dieser Wandel – die sogenannte Transformation der Industrie – nicht nur eine technische, sondern auch eine zutiefst soziale Aufgabe ist. Gewerkschaften wie die IG Metall

Transformation der Industrie: Wie wir Klimaneutralität und soziale Gerechtigkeit verbinden können Beitrag lesen »

Wie Punk und Hip-Hop sich gegenseitig beeinflusst haben – ein Blick auf zwei Kulturen der Rebellion

Hallo Du! Stell Dir vor, Du bist auf einer Party. Die einen tanzen ausgelassen zu schnellen Gitarrenriffs und schreien hymnische Texte mit, während andere sich rhythmisch zu dröhnenden Beats bewegen, tief in die Welt poetischer Reime eintauchen. Klingt wie zwei völlig unterschiedliche Welten, oder? Aber halt mal: Punk und Hip-Hop haben viel mehr gemeinsam, als

Wie Punk und Hip-Hop sich gegenseitig beeinflusst haben – ein Blick auf zwei Kulturen der Rebellion Beitrag lesen »

Kohlenstoff aus der Luft gewinnen: Ein neuer Weg im Kampf gegen den Klimawandel

Die Luft, die uns umgibt, enthält nicht nur Sauerstoff, sondern auch Kohlenstoffdioxid (CO₂) – ein Treibhausgas, das maßgeblich zur globalen Erwärmung beiträgt. Doch was wäre, wenn wir dieses CO₂ direkt aus der Atmosphäre entfernen könnten, um den Klimawandel aufzuhalten? Genau das hat ein europäisches Konsortium geschafft, indem es eine bahnbrechende Technologie zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung

Kohlenstoff aus der Luft gewinnen: Ein neuer Weg im Kampf gegen den Klimawandel Beitrag lesen »

Warum europäische Alternativen wählen? Ein Blick auf die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe

In einer Welt, die von globalen Lieferketten, internationalen Marken und rasanten geopolitischen Veränderungen geprägt ist, frage ich mich oft: Warum solltest du europäische Alternativen in Betracht ziehen? Diese Entscheidung geht weit über persönliche Vorlieben hinaus und wird durch wirtschaftliche, soziale und politische Faktoren beeinflusst – insbesondere durch die aktuelle politische Landschaft in den USA. Wie

Warum europäische Alternativen wählen? Ein Blick auf die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe Beitrag lesen »

Ungarns Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof: Ein beunruhigender Wendepunkt für Europa

Ungarn hat angekündigt, aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) auszutreten. Dieser Schritt sorgt nicht nur in Europa, sondern weltweit für Aufsehen und Besorgnis. Für mich ist diese Entscheidung ein wichtiger Wendepunkt, der nicht nur für die Rechtsstaatlichkeit in Ungarn, sondern auch für die internationale Gemeinschaft weitreichende Folgen haben könnte. Lass uns gemeinsam die Hintergründe, die potenziellen

Ungarns Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof: Ein beunruhigender Wendepunkt für Europa Beitrag lesen »

Sabotageakte in Deutschland: Eine wachsende Bedrohung durch ausländische Akteure

Sabotage – ein Wort, das Bilder von Spannung, Gefahr und Unsicherheit hervorruft. Doch während viele von uns vielleicht zuerst an Filmszenen oder historische Kriegszeiten denken, ist Sabotage heute eine reale Bedrohung für Deutschland. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat kürzlich eine alarmierende Warnung ausgesprochen: Ausländische Akteure, insbesondere aus Russland und China, greifen gezielt kritische Infrastrukturen

Sabotageakte in Deutschland: Eine wachsende Bedrohung durch ausländische Akteure Beitrag lesen »

Nach oben scrollen