Amthor und das Informationsfreiheitsgesetz: Ein persönlicher Blick auf Transparenz und Demokratie

Hey Du! Ich habe ein Thema, das nicht nur politisch brisant ist, sondern auch direkt unsere Rechte als Bürger:innen betrifft: das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) und die geplanten Änderungen durch Philipp Amthor und die CDU. Es ist ein Thema, das mich bewegt, und ich hoffe, dass es auch Dich zum Nachdenken anregt. Was ist das IFG und […]

Amthor und das Informationsfreiheitsgesetz: Ein persönlicher Blick auf Transparenz und Demokratie Beitrag lesen »

Benjamin Netanjahu in Ungarn: Ein Besuch, der Fragen aufwirft

Die internationale Politik ist selten frei von Kontroversen, doch der Besuch von Benjamin Netanjahu in Ungarn hat eine neue Dimension erreicht. Trotz eines internationalen Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) ist der israelische Premierminister nach Budapest gereist – ein Schritt, der sowohl politisch als auch moralisch Fragen aufwirft. Für mich ist dieser Fall ein Paradebeispiel dafür,

Benjamin Netanjahu in Ungarn: Ein Besuch, der Fragen aufwirft Beitrag lesen »

Ein gerechtes Rentensystem für die Zukunft: Mindestrente, Höchstrente und Bürgerrente kombiniert

Die Diskussion über die Zukunft des Rentensystems in Deutschland ist allgegenwärtig und hochrelevant. Mit dem demografischen Wandel, einer alternden Bevölkerung und wachsenden Ungleichheiten stehen wir vor enormen Herausforderungen. Ein Modell, das eine Mindestrente, eine Höchstrente, die Bürgerrente sowie eine Anhebung des Rentenniveaus auf 53 % kombiniert, könnte die Lösung sein, um soziale Gerechtigkeit zu fördern,

Ein gerechtes Rentensystem für die Zukunft: Mindestrente, Höchstrente und Bürgerrente kombiniert Beitrag lesen »

Petr Bystron: Immunität aufgehoben – ein weiterer Fall von „politisch motiviert“?

Die politische Bühne Europas hat erneut einen Skandal, der die Gemüter erhitzt. Diesmal steht Petr Bystron, Europaabgeordneter der AfD, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Europäische Parlament hat seine Immunität aufgehoben, um strafrechtliche Ermittlungen gegen ihn zu ermöglichen. Bystron selbst bezeichnet das Verfahren als „politisch motiviert“ – eine Verteidigungsstrategie, die uns nicht unbekannt ist. Marine Le

Petr Bystron: Immunität aufgehoben – ein weiterer Fall von „politisch motiviert“? Beitrag lesen »

Rechte von Umweltverbänden: Ein Konflikt zwischen Schutz und Fortschritt

Die Diskussion um die Rechte von Umweltverbänden ist aktuell wieder in den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD ins Zentrum gerückt. Während sich CDU/CSU für eine Einschränkung der Klagerechte aussprechen, um Planungs- und Bauprozesse zu beschleunigen, wehrt sich die SPD gegen radikale Maßnahmen. Für mich ist diese Debatte mehr als nur ein politischer Streit. Sie wirft

Rechte von Umweltverbänden: Ein Konflikt zwischen Schutz und Fortschritt Beitrag lesen »

Marine Le Pen: Ein Urteil, das Frankreich und die Demokratie stärkt

Marine Le Pen, die zentrale Figur der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN), wurde wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt. Für mich ist dieses Urteil ein notwendiger Schritt, um Transparenz und Integrität in der Politik zu fördern. Es zeigt, dass niemand – auch nicht die mächtigsten Politiker:innen – über dem Gesetz steht. Lass uns gemeinsam die Hintergründe,

Marine Le Pen: Ein Urteil, das Frankreich und die Demokratie stärkt Beitrag lesen »

Das Asylsystem am Scheideweg: Menschlichkeit, Effizienz und neue Wege

Die Diskussion um das Asylsystem in Deutschland hat mit dem Vorschlag von Hans-Eckhard Sommer, dem Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), eine neue Dimension erreicht. Sommer fordert die Abschaffung des individuellen Asylrechts zugunsten eines Kontingent-Systems, bei dem die Europäische Union jährlich eine festgelegte Anzahl von Schutzsuchenden aufnimmt. Für mich ist dieser Ansatz ein

Das Asylsystem am Scheideweg: Menschlichkeit, Effizienz und neue Wege Beitrag lesen »

Nach oben scrollen