Warum Veganismus nicht extrem ist, Fleisch zu essen aber schon

Das Thema Ernährung ist emotional, kulturell und sozial tief verwurzelt – deshalb löst die Diskussion über Veganismus oft kontroverse Reaktionen aus. Menschen, die sich vegan ernähren, werden häufig als „extrem“ bezeichnet, während der Konsum von Fleisch und tierischen Produkten als „normal“ angesehen wird. Doch wie gerechtfertigt ist diese Sichtweise wirklich? In diesem Artikel hinterfrage ich, […]

Warum Veganismus nicht extrem ist, Fleisch zu essen aber schon Beitrag lesen »

Die Demokratie in Gefahr: Trumps Spekulationen über eine dritte Amtszeit

Donald Trump hat erneut die politische Welt erschüttert, indem er öffentlich über eine mögliche dritte Amtszeit spekulierte – ein klarer Verstoß gegen die US-Verfassung, die eine solche Möglichkeit ausschließt. Für mich ist das nicht nur ein Angriff auf die demokratischen Grundprinzipien der Vereinigten Staaten, sondern auch ein Weckruf für uns alle, die Demokratie als solche

Die Demokratie in Gefahr: Trumps Spekulationen über eine dritte Amtszeit Beitrag lesen »

Links-Grüne Gutmenschen: Eine Analyse von Sprache, Ideologie und der Bedeutung eines friedlichen Miteinanders

Die Begriffe „links-grüne Gutmenschen“, „Woke-Movement“ und ähnliche Schlagworte sind fest im politischen Diskurs verankert. Sie werden oft von rechtsradikalen und populistischen Gruppen genutzt, um Menschen zu diffamieren, die sich für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und ein respektvolles Zusammenleben einsetzen. Doch was sind die Ursprünge dieser Begriffe? Welche Auswirkungen haben sie auf unsere Gesellschaft? Und wie können

Links-Grüne Gutmenschen: Eine Analyse von Sprache, Ideologie und der Bedeutung eines friedlichen Miteinanders Beitrag lesen »

Geschichten aus dem Paulanergarten: Eine persönliche Perspektive auf einen wichtigen Kampf | Desinformation entgegentreten

Es gibt Tage, an denen ich mich frage, warum ich mir die Mühe mache. Warum ich mich in Kommentarspalten stürze, voller Provokationen und Missgunst, um Fakten, Quellen und eine andere Perspektive beizutragen. Es wäre so einfach, das Fenster zu schließen, weiterzuscrollen und sich nicht darauf einzulassen. Doch etwas in mir sagt mir, dass es wichtig

Geschichten aus dem Paulanergarten: Eine persönliche Perspektive auf einen wichtigen Kampf | Desinformation entgegentreten Beitrag lesen »

Die Ukraine: Ein Symbol für Mut und Widerstand

Die sogenannte „vierzehntägige militärische Spezialoperation“, die Russland im Februar 2022 begann, dauert nun schon im vierten Jahr an. Was ursprünglich als schneller Sieg geplant war, hat sich zu einem langwierigen und verlustreichen Konflikt entwickelt, der die Welt erschüttert. Doch während Russland versucht, die Ukraine zu unterwerfen, hat das Land gezeigt, dass es kein Marionettenstaat wie

Die Ukraine: Ein Symbol für Mut und Widerstand Beitrag lesen »

Debatte über die Wochenarbeitszeit: Flexibilität oder Mehrbelastung?

Die Diskussion über die Erhöhung der Wochenarbeitszeit hat in den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD an Fahrt aufgenommen. Ein Vorschlag, der auf dem Tisch liegt, ist die Einführung einer wöchentlichen statt einer täglichen Höchstarbeitszeit, um mehr Flexibilität für Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zu schaffen. Doch dieser Ansatz ist nicht unumstritten, und die Diskussionen werden von

Debatte über die Wochenarbeitszeit: Flexibilität oder Mehrbelastung? Beitrag lesen »

Julia Klöckner: Eine polarisierende Figur in der deutschen Politik

Julia Klöckner, die neue Bundestagspräsidentin, ist eine erfahrene Politikerin, die sowohl für ihre Leistungen als auch für ihre Kontroversen bekannt ist. Ihre Wahl in das zweithöchste Amt Deutschlands markiert einen bedeutenden Schritt in ihrer Karriere, doch sie bleibt eine polarisierende Figur, die immer wieder Kritik auf sich zieht. In diesem Artikel möchte ich mit Dir

Julia Klöckner: Eine polarisierende Figur in der deutschen Politik Beitrag lesen »

Koalitionsverhandlungen: Ein Balanceakt zwischen Union und SPD

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind derzeit eines der spannendsten politischen Themen in Deutschland. Beide Parteien stehen vor der Herausforderung, ihre unterschiedlichen Positionen zu vereinen und eine gemeinsame Basis für die Zukunft des Landes zu schaffen. Doch wie so oft in der Politik sind die Gespräche von Spannungen und kontroversen Diskussionen geprägt. In diesem

Koalitionsverhandlungen: Ein Balanceakt zwischen Union und SPD Beitrag lesen »

Nach oben scrollen